Brandschutzdecke
Immer wieder wird in den Medien von brennenden Elektroautos berichtet, die nur schwer löschbar sind und verheerende Auswirkungen haben. Durch die Neuartigkeit der Elektroautos gibt es tatsächlich noch viele Unsicherheiten im Umgang mit brennenden Fahrzeugen und auch mit verunfallten Fahrzeugen die vielleicht in Brand geraten. Dies stellt uns als Abschleppdienst naturgemäß auch vor neue Herausforderungen: Das Einstellen von Fahrzeugen auf unserem Betriebsgelände.
Fakt ist:
Ein in Brand geratenes Elektroauto ist nur mit großem Aufwand löschbar und verbraucht ca. 10.000 Liter Löschwasser. Und auch danach kann es zu erneutem aufflammen kommen. Wenn auch selten, so ist es trotzdem möglich, dass ein verunfalltes Elektroauto erst nach einigen Stunden in Brand gerät.
Also haben wir recherchiert und verschiedene Lösungen gefunden:
Einen voll ausgestatteten Löschcontainer, ein Recover-E-bag, ein Bergesystem und eine Brandschutzdecke. Nach abwägen aller Vor- und Nachteile haben wir uns für eine Hochleistungs-Brandschutzdecke von BRIDGEHILL entschieden:
Vorteile für uns:
-minimaler Platzbedarf (1 x 0,40 x 0,25m)
- Gewicht nur 24 kg
-einfache Bedienung/Nutzung
-faires Preis/Leistungsverhältnis und bezahlbar
-Umweltschonend
Ergebnis:
Wir sind von den Vorzügen und Möglichkeiten der Brandschutzdecke von BRIDGEHILL überzeugt. Leider oder Gott sei Dank haben wir die Decke noch nicht in Aktion erlebt, aber wir stehen mit dem Hersteller und einem großen Automobilbauer in regem Kontakt und planen einen Selbstversuch.
Ich glaube wirklich, dass diese innovative Brandschutzdecke eine Wende beim Löschen von Fahrzeugbränden (egal ob E-Auto oder Verbrenner) bringen kann und wir damit gleichzeitig zum Schutz der Umwelt beitragen können.
Und tatsächlich wird auch auf unsere (Abschlepp-)Bedürfnisse eingegangen und aktiv an einer Schnittschutzdecke (um scharfe Kanten von Unfallfahrzeugen abzudecken) zum Schutz der Brandschutzdecke und Erhaltung der Wiederverwendbarkeit gearbeitet.
Hier die Produktinformationen der CAR FIRE BLANKET :
1. Löscht konventionelle Brände in kürzester Zeit ,
2. Ist für Lithium-Brände und fossile Brennstoffe geeignet ,
3. Optimalzum präventiven Abdecken oder isolieren von PKW,
4. Mehrfach wiederverwendbar,
5. Für lange andauernde Temperaturen von ca. 1.500°C,
6. Für kurzzeitige Spitzentemperaturen bis 2.500°C geeignet ,
7. Umweltschonend, da kein Löschschaum oder verunreinigtes
Löschwasser ins Erdreich oder die Kanalisation gelangt.
Sylvia Reuter
Wie kann ich ein ADAC Clubmobil mieten?
Reuter Abschlepp- u. Bergungsservice GmbH
Curiestr. 18 A, 55129 Mainz - Hechtsheim
Telefonnummer: 06131 / 95 96 00
info@reuter-mainz.com
Was benötige ich zur ADAC Clubmobil Anmietung?
Zur Anmietung benötigen Sie:
• Führerschein
• Deutschen Personalausweis oder Reisepass mit Adressnachweis:
z.B. Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate,
Fahrzeugschein im Original oder offizielles amtliches Schreiben
nicht älter als 1 Monat.
• Girocard (EC-Karte) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA)
• Wenn Sie ADAC Mitglied sind: Ihre ADAC Mitgliedskarte
Sie suchen als Firma einen zuverlässigen Mietwagenpartner?
Lassen Sie sich von unseren fairen Businesslösungen für Mietwagen überzeugen. Sprechen Sie persönlich mit uns oder
dem ADAC-Mobilitätspartner in Ihrer direkten Umgebung.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles und auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Angebot und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihre Anfrage ist unverbindlich.
Folgende Angaben in Ihrer Anfrage würden uns helfen, Ihren Fahrzeugbedarf besser einzuschätzen und Ihnen
ein passendes Angebot machen zu können:
Mögliche Optionen sind PKW, Kleinbus, Transporter oder eine Kombination aus verschiedenen Kategorien
Sie können uns unter der Telefonnummer 089-7676 2116 erreichen
Um den Firmentarif zu den speziellen Konditionen erhalten zu können, wünschen wir uns eine langfristige Partnerschaft. Für einmalige
Mieten nutzen Sie bitte unsere allgemeine Preissuche zu ADAC Clubmobil, ADAC 9-Sitzer oder ADAC Transporter.
REUTER
Kontakt
Bürozeiten
Montag - Freitag: 08.30 - 17.30 Uhruer